You are currently viewing Aphria kündigt erste Cannabis-Ernte in Deutschland an
credit-Tilray

Aphria kündigt erste Cannabis-Ernte in Deutschland an

Reicht das in Deutschland Produzierte Cannabis für die Nachfrage auf dem Deutschen Cannabis Markt?

Die zweite Anbaufläche für medizinisches Cannabis steht kurz vor der Fertigstellung – aber wird das alles ausreichen?

Aphria, jetzt fusioniert mit Tilray, kommt der Lieferung von im Inland angebautem medizinischem Cannabisprodukt immer näher – aber sie sind noch nicht ganz am Ziel. Die Lieferung scheint nun für das erste Quartal dieses Jahres vorgesehen zu sein, aber es gibt noch viele Hürden, die bis dahin.

Abgesehen von den individuellen Erfolgen eines jeden Unternehmens, das es durch diesen quälenden Prozess geschafft hat, was bedeutet das für die Zukunft von im Inland produziertem Cannabis.

Seit den frühen Tagen der Ausschreibung für den Anbau in Deutschland hat man akzeptiert, die erste Ausschreibung für den Anbau – niemals genug für die wachsende und erwartete Nachfrage produzieren würde. Dies wurde durch die vielen unvermeidlichen Verzögerungen in der Produktion dank Corona noch verschärft.

Doch nach Corona, mit einem erneuten Fokus auf heimische Produktion und weiterer grüner Wirtschaftsentwicklung, dürfte sich dies zu einer sehr interessanten Diskussion entwickeln, auch in Deutschland und erst recht nach den nächsten Bundestagswahlen. Und noch mehr bei den etablierten und stärker regulierten Industrien in Holland und Luxemburg, wenn nicht sogar in der Schweiz, die das wahrscheinlich nicht lange aussitzen werden.

Darüber hinaus wird es wahrscheinlich ein Wachstum der inländischen Produktion auf dem Kontinent geben, um andere Märkte zu versorgen – wie das vom Brexit betroffene Großbritannien. Die Erlangung der richtigen Genehmigungen und der Beginn des Anbaus in diesem Klima wird wahrscheinlich genauso quälend sein wie zuvor, wenn nicht sogar etwas zeitintensiver.

Langfristig verspricht die Cannabisindustrie eine Wachstumsindustrie zu sein, die in andere Entwicklungen eingebunden ist, aber es wird nicht zu schnellen Entscheidungen auf politischer Seite kommen.

Die Zukunft kleinerer Lizenznehmer in Europa

Während Kanada ein Modell für kleinere Grower eingeführt haben, ist dies eine Idee, die in Europa noch nicht auf breiter Front angenommen wurde. Allerdings hat Italien den Weg dafür geebnet und es ist unwahrscheinlich, dass solche Ideen komplett aus dem Fenster geworfen werden, vor allem wenn es um Lizenzeinnahmen geht.

Das bedeutet nicht, dass solche Entwicklungen leicht zu erreichen sein werden. Jedoch bricht eindeutig ein neuer Tag an, und die Cannabisreform wird von nun an im Raum stehen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.